Zertifikatskurs Weiterbildung digitale Seelsorge und Beratung

Dieser Online-Zertifikatskurs, durchgeführt über Zoom, besteht aus sieben Modulen sowie zusätzlichen Aufgaben und Übungen, die vor und zwischen den Modulen zu erledigen sind. Der Kurs vermittelt die notwendigen fachlichen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten für kompetente Online-Beratung. Das Zertifikat entspricht den Richtlinien der Deutschsprachigen Gesellschaft für psychosoziale Onlineberatung (DGOB).

 

Digitale Seelsorge und Beratung lernen
Zertifikatskurs zur Weiterbildung in digitaler Seelsorge und Beratung

Der Kurs besteht aus sieben Modulen:

Im ersten Modul beschäftigen wir uns mit den Grundlagen und Hintergründen der Online-Seelsorge und -Beratung. Wir lernen die Besonderheiten der Kommunikation im digitalen Raum kennen und setzen uns mit der zunehmenden Mediatisierung unseres Alltags auseinander. Dabei betrachten wir auch unser eigenes Kommunikationsverhalten und unsere persönliche Mediennutzung.

Im zweiten Modul lernen wir verschiedene Ansätze und Haltungen in der Online-Seelsorge und -Beratung kennen und erörtern die ersten Voraussetzungen für eine gute Beratung. Zudem beschäftigen wir uns mit schriftbasierter Seelsorge und Beratung per Chat und E-Mail und wenden diese in praktischen Übungen und Simulationen an.

Das dritte Modul widmet sich der Seelsorge und Beratung im Videogespräch. Wir lernen verschiedene Video-Konferenzsysteme und deren interne sowie hilfreiche externe Tools kennen. Es werden Möglichkeiten zum hybriden Arbeiten vorgestellt und Ideen zum Blended-Counseling gegeben. Praktische Übungen begleiten und vertiefen dieses Modul.

Im vierten Modul steht der Umgang mit „schwierigen“ Personen und herausfordernden Themen, wie psychischen Erkrankungen, Krisen und suizidalen Ankündigungen, im Vordergrund. Zudem beschäftigen wir uns mit der passenden Kanalwahl und wie ein Kanalwechsel verantwortungsvoll durchgeführt werden kann. Wir vertiefen die Inhalte zum Blended-Counseling und lernen hilfreiche Apps sowie weitere Tools für kirchliche Rituale und Spiritualität kennen. Auch die Grenzen der Online-Seelsorge und Beratung werden thematisiert und deren Konsequenzen gemeinsam diskutiert.

Das fünfte Modul beschäftigt sich mit Fragen des Datenschutzes, der Schweigepflicht und der Qualitätssicherung. Es werden Ideen zur Selbstfürsorge vorgestellt und ausprobiert. Außerdem lernen wir die Online-Seelsorge und -Beratung in verschiedenen Kontexten, wie Schule und Krankenhaus, kennen.

In Modul sechs haben alle Teilnehmenden Zeit, das Gelernte in ihren seelsorglichen und beratenden Kontexten umzusetzen und ihren eigenen Seelsorge- oder Beratungsansatz zu erarbeiten und zu reflektieren. Hier findet auch überwiegend die vertiefende Supervision der eigenen erarbeiteten Seelsorge- und Beratungsverläufe in der Gruppe statt.

Im siebten Modul wird der eigene Lernweg erkundet und reflektiert. Die verfassten schriftlichen Seelsorge- und Beratungskonzepte werden vorgestellt und erste Schritte in die eigene Praxis besprochen.

Zwischen den Modulen wird das Erlernte in Peergruppen besprochen, weiter geübt und durch persönliches Literatur- und Selbststudium vertieft.

 

Kurstage:

Di 14.01.2025: 14-18 Uhr

Mi 15.01.2025: 9-16 Uhr

Mi 05.02.2025: 9-16 Uhr

Di 18.02.2025: 14-18 Uhr

Mi 19.02.2025: 9-16 Uhr

Di 04.03.2025: 14-18 Uhr

Mi 05.03.2025: 9-16 Uhr

Di 18.03.2025: 9-16 Uhr

Di 01.04.2025: 9-16 Uhr

Mi 07.05.2025:  9-16 Uhr

 

Zeitlicher Aufwand insgesamt:

160 Unterrichtsstunden: Online Präsenz: 80 U-Stunden, Selbstlernphasen/Peergruppe: 80 U-Stunden

Diese Weiterbildung richtet sich vornehmlich an Beraterinnen und Berater, Pfarrerinnen und Pfarrer, Diakoninnen und Diakone, sowie ehrenamtlich tätige Seelsorgerinnen und Seelsorger.

 

Der Zertifizierungskurs besteht aus Webinaren und eigenständigem Lernen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer allein und in einer Peergruppe. Es werden zu jedem Modul Aufgaben zur Vor- und Nachbereitung der Webinare sowie Materialien zum Selbststudium zur Verfügung gestellt (z. B. Literatur, Podcasts, Videos, Reflexionsaufgaben, Übungen). Die Peergruppe kann sich online oder in Präsenz treffen.

In den Peergruppen ist Zeit und Gelegenheit zur Intervision, Literaturstudium, fachlicher (Erfahrungs-) Austausch. Die Peergruppen bestätigen ihre Arbeitstreffen durch ein Ergebnisprotokoll und die jeweiligen Unterschriften der TN. Das Protokoll wird per E-Mail an die Kursleitung gesendet.

Für die Supervisionen sollen Mitschnitte von Chats, E-Mail-Wechseln, Video-Gesprächen mitgebracht und vorgestellt/gezeigt werden. Gemeinsam werden diese dann in der Gruppe reflektiert. Jede TN hat im Verlauf des Kurses mindestens einen Fall vorzustellen.

Diese Weiterbildung endet mit einem Zertifikat, das bei Erfüllung aller Voraussetzungen, die Mitgliedschaft in der "Deutschsprachigen Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung (DGOB)" ermöglicht.

 

Ort: Online (auf Zoom)

Kosten: interne TN 300 Euro, externe TN aus der EKD 600 Euro, alle anderen 1500.- € pro Teilnehmer*in

maximal 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Der Kurs beginnt am 14. Januar 2025 um 14 Uhr mit einem Webinar auf Zoom.
 

Persönliche Voraussetzungen:

Es wird eine seelsorgliche/beraterische Grundausbildung vorausgesetzt.

Sie müssen zu den Webinaren anwesend sein und entsprechend Zeit für die zusätzlichen Aufgaben mitbringen. Es darf maximal 10% der Online-Präsenzzeit versäumt werden. Versäumte Inhalte müssen nachgeholt werden.

Der Zertifizierungskurs zielt darauf ab, dass die Teilnehmenden eine Kompetenz in der Online-Seelsorge/Beratung entwickeln. Dabei sollen sie eine reflektierte Haltung einnehmen und sich ihrer eigenen Stärken und Schwächen in der Seelsorge/Beratung bewusst sein. Hierzu gehört auch die Kompetenz, in Krisen und herausfordernden Situationen sicher und hilfreich zu handeln.

 

Technische Voraussetzungen: Sie benötigen einen digitalen Arbeitsplatz mit Kommunikationsmitteln und Kamera, sowie eine stabile Internetanbindung. Der Monitor sollte groß genug sein, um mehrere Inhalte (Bild, Text, Chat, Konferenz-Software) gleichzeitig darstellen zu können. Wir empfehlen außerdem ein Headset mit Mikrofon und Kopfhörer oder ein externes Mikro und Lautsprecher. Wir empfehlen eine externe Kamera. Die Kamera ist während der Unterrichtszeit einzuschalten.

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich online (https://www.zentrum-seelsorge.de/) an.
Der Eingang der Anmeldung wird schriftlich bestätigt. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen bis maximal 20 Plätze vergeben.

Änderungen im Ablauf des Kurses sind möglich. Wenn die Teilnehmerzahl zu gering ist, behalten wir uns das Recht vor, den Kurs abzusagen.

 

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?
Melden Sie sich gerne bei:

 

Kursleitung:

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Zentrum für Seelsorge und Beratung / Digitale Seelsorge und Beratung

Pastor Achim Blackstein
Blumhardtstr. 2A, 30625 Hannover

Home-Office: 05195 9723870

E-Mail: achim.blackstein@evlka.de